08. April 2025
Die erste Botschaft an ein Neugeborenes
Hast du schon mal darüber nachgedacht, welche Worte du als erstes an dein neugeborenes Kind richten möchtest? Oder denkst du, dass du erst später mit ihm reden wirst, wenn es selbst zu sprechen beginnt?
21. März 2025
Wie reagiere ich, wenn mein Kind etwas tut, das ich nicht möchte?
Der Erziehungsalltag konfrontiert uns immer wieder mit unvorhersehbaren Situationen, in denen wir rasch und gleichzeitig wohl überlegt reagieren sollen. Dabei ist der Erwachsene gefordert, über den Dingen zu stehen und die Kontrolle zu bewahren. Es liegt in der Natur der Sache, dass der Erwachsene über mehr Möglichkeiten, Kompetenzen und Ressourcen verfügt. Liebevolles Handeln bedeutet, diese Überlegenheit zum Wohle des Kindes einzusetzen.
20. Dezember 2024
Gedanken zur Stille
Gedanken zum Innehalten inspiriert durch die "Sechs Arten der Stille", die Geshe Michael Roach lehrt.
04. Januar 2024
Werdet wie die Kinder!
Lasst uns unbefangen mit offenen Augen und Herzen das Gute in unserem Gegenüber suchen! Lasst uns werden wie die Kinder! Lasst uns handeln wie die weisen Könige!
21. Dezember 2023
Viele Spielsachen liegen einfach auf dem Weg…
Dinge aus der Natur oder die aus natürlichen Rohstoffen hergestellt eignen sich bestens zum Spielen. Kein Blatt, keine Blüten, keine Zapfen oder Grashalm gleicht einem anderen. Alles ist einzigartig, so wie jeder Mensch, wie jedes andere Lebewesen auch.
21. Dezember 2023
„Der erste König ist gekommen!“
Kinder sind keine passiven Zuschauende, sondern wollen aktiver Teil jeder erzählten Geschichte sein.
26. April 2023
Alle Menschen haben Bedürfnisse. Einige davon haben allgemeine Gültigkeit für unsere Spezis. Andere sind mehr individueller Natur und können ziemlich unterschiedlich ausgeprägt sein. Die große Herausforderung ist es, uns unsere Einzigartigkeit zuzugestehen, ohne dabei dem Umfeld zu schaden. Menschen sind soziale Wesen und es widerspricht daher unserer wahren Natur, die eigenen Wünsche auf Kosten anderer durchzusetzen. Für Kinder gilt hier eine Sonderstellung. Ihre Anliegen haben Vorrang.
07. April 2023
Wie erkläre ich dem kleinen Kind das Kreuz? -  Teil 2: Wie viele Informationen sind ausreichend und hilfreich?
Teil zwei handelt davon, wie viel Informationen ich meinem Kind zumuten kann. Wie immer, wenn es um Kommunikation geht, sollten dabei eigene Klarheit und Empathie für das Gegenüber Hand in Hand gehen. Eine schöne Gesprächstugend ist es, genau hinzuhorchen, was der andere wirklich wissen möchte bzw. wonach er eigentlich gefragt hat. Um die Frage, wie erkläre ich dem kleinen Kind das Kreuz authentisch zu beantworten, teile ich meine persönliche Sichtweise von Spiritualität und Kreuz-Thematik.
29. März 2023
Wie erkläre ich dem kleinen Kind das Kreuz? - Teil 1
Im Teil eins dieses Blog geht es um die eigene Klarheit und um den achtsamen Umgang mit dem kindlichen Wissenshorizont, wobei eine Balance zwischen weder überfordern noch verniedlichen anstrebenswert ist. Vorschau auf Teil 2: Wie weiß ich, wie viel an Wahrheit ich meinem Kind zumuten kann? Gerne teile ich meine eigene, ganz persönliche Sichtweise von der Thematik des Kreuzes.
09. März 2023
Wenn mein Kind mich schlägt
Wenn unser Kind uns plötzlich schlägt, fällt es uns meist nicht leicht, freundlich zu reagieren. Ein Perspektivenwechsel kann uns helfen, das kindliche Verhalten besser verstehen. Oft wird das kleine Kind deswegen handgreiflich, weil ihm die verbalen Mittel dazu fehlen, seine Bedürfnisse zu kommunizieren und oft auch deshalb, weil es sich chancenlos sieht und sich nicht besser zu helfen weiß.

Mehr anzeigen

Kontakt

 

Heide Maria Rossak

Oberbreitsach 7

4906 Eberschwang

+ 43 650 9821895

kontakt@spielendsein.at

 

        Mein Repertoire

            

           Online-Vorträge

           Buch "Sinnvolles Spielzeug"

  

           Schauspiel / Lesungen


Für das Kind ist das Spiel seine Arbeit.

Für den Menschen, der seine Berufung lebt, wird die Arbeit zum Spiel.